ESE Kaffeepads



Artikel 1 - 2 von 2

ESE Pads Kaffeepads – die wohl einfachste Art, um entspannt seinen Kaffee zu genießen!

Im hektischen Büroalltag hat sich die willkommene Tasse „Zwischendurch“ zu einem Dauerbrenner gemausert. Die Rede ist von Kaffeepads, welche bereits in ihrer Gestaltung portionsgerecht zur Verfügung gestellt werden. Damit erhält der Sinnspruch „Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens“ von John Steinbeck, einem US-amerikanischen Schriftsteller, eine ganz neue Perspektive. In Italien als Cialde bekannt, erobert die für eine Tasse Kaffee dosierte Portion weltweiten Zuspruch.

Auf den Inhalt kommt es an, die neue Welt der Kaffeepads

Mit der Erfindung der Kaffeepads in den 70er Jahren vollendete der Italiener Antonino di Leva seine Idee, Kaffee portionsweise auf dem Markt zu etablieren. In Zusammenarbeit mit dem Kaffeeproduzenten LAVAZZA konnte diese Idee verwirklicht werden und wurde mit dem italienischen Traditionsunternehmen ILLY weitergeführt. Durch die Verpackung einzelner Kaffeeportionen in einem extra dafür entwickelten Filterpapier war es nunmehr möglich, das sogenannte ESE (Easy Serving Espresso) System der Marke auf dem Markt zu etablieren. Die Kundenzufriedenheit konnte mit den ESE Pads nicht gänzlich erfüllt werden. Dies gelang zunächst dem Elektronikartikelhersteller PHILLIPS in Zusammenarbeit mit dem Kaffeeröster DOUWE, welche die neuen Softpads gemeinsam entwickelten. Die Marke SENSEO war es letztendlich, welche ihr Kaffeepad-System vollends auf dem Markt etablierten. Heute und nunmehr fast 20 Jahre später, bieten viele verschiedene Markenhersteller ihre eigenen Maschinen-Kaffeepads-Kombinationen dem Verkauf an. Die durchschnittliche Menge an Kaffeepulver in einer Filtertüte beträgt circa 7 Gramm. Dieser Wert kann leicht variieren. Dabei sollte die Devise für dich als Käufer lauten: je mehr Kaffee im Pad, desto mehr Kaffeegenuss. Die Verpackung der einzelnen Portionen geschieht vollautomatisch. Die gefüllten Filtertüten werden in einer Stickstoffatmosphäre abgepackt, verschlossen und versiegelt. Mit diesem Vorgehen wird verhindert, dass Sauerstoff in die Pads gelangt, was das Aroma des frischen Kaffees mit der Zeit abschwächen würde. Jassas garantiert dir, dass unsere Kaffee- und Espressopads der Marken GORILLA und DRAGO MOCAMBO stets die beste Qualität haben. In unserem Sortiment findest du außerdem erlesenen Mokka der Marke NEKTAR sowie ESE Pads von der Marke BORBONE.

Ein großer Vorteil, Kaffeepads sind kompostierbar

Durch die Verwendung ausschließlich biologisch abbaubarer Materialien lassen sich Kaffee- oder Espresso Pads sehr gut entsorgen und im Biomüll verwerten. Hier sollte unbedingt auf die fachgerechte Entsorgung der Verpackung Rücksicht genommen werden. Es gibt durchaus Filtertüten, die mit Kunststoffkammern versehen wurden. Dies ist wiederum Plastikmüll und gehört nicht auf den Komposthaufen. Neben der erwiesenen Umweltfreundlichkeit vieler Pads steht deren gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelpunkt des täglichen Kaffeeverbrauchs. Hiervon profitieren insbesondere Büros sowie Dienstleister, welche ihren Gästen gerne eine Tasse Kaffee „Zwischendurch“ anbieten. In jedem Pausenraum stehen die beliebten Pad-Kaffeemaschinen somit ebenfalls hoch im Kurs, da diese unnötigen Dreck und schwierige Handhabe durch eine einfache Bedienung erleichtern. Unter zahllosen zur Verfügung stehenden Modellen können auch gezielt designte Produkte gewählt werden, die jede individuell und modern gestaltete Küche bereichern. So manche Kaffeepadmaschine selbst wird hiermit zu einem modernen Hingucker. Im Gegensatz zu einem Singlehaushalt sollte sich ein Mehrpersonenhaushalt eher für einen Kaffeevollautomaten entscheiden. Dies gilt ebenfalls für das Großraumbüro mit sehr vielen Beschäftigten.

Welche Kaffeesorten sind in Kaffeepads oder Espresso Pads enthalten?

Die Geschmacksvielfalt zur Verfügung stehender Kaffeeröstereien können in den Pads ideal verwirklicht werden. Alle großen Kaffeemarken vermarkten Kaffeepads, die ausschließlich in dafür vorgesehene Kaffeepad-Maschinen gebrüht werden können. Diese Pads haben ein Durchmesser von 70 mm und sind mit dem SENSEO-System kompatibel. Dem gegenüber verwenden die sogenannten ESE Pads den E.S.E.-Standard, der aus dem Englischen abgeleitet für easy serving espresso steht. Diese Pads besitzen einen deutlich geringeren Durchmesser von 44 mm. Des Weiteren wird für das ESE Pad ein weitaus höherer Druck benötigt als für Kaffeepads. Während erstgenannte 10 bis 15 bar Druck benötigen, kommen letztgenannte mit einem Druck von weniger als 3 bar aus. Aromatisch bedienen sich alle Pads verschiedenen Kaffeepulvern, die sich geschmacklich stark unterscheiden können. Sowohl die geschmacklich milderen Arabica-Bohnen als auch die würzigeren Robusta-Bohnen werden hierfür verwendet. Des Weiteren können verschiedene Unterarten und Sorten der beiden Klassiker nochmals den Geschmack erheblich veredeln. Es ist somit das Geheimnis der Kaffeeröstereien, welche Bohnen letztendlich für das Aroma genommen werden. Mahlgrad, Gewicht sowie Röstung der jeweiligen Kaffeesorte sind genau auf die Kaffeepadmaschine zugeschnitten und können nur bedingt via Do-It-Yourself nachempfunden werden. Bei dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Vielfalt zur Verfügung stehender Aromen ist dies auch völlig unnötig. Dazu bietet dir Jassas garantiert guten Kaffee der Marken GORILLA, DRAGO MOCAMBO, NEKTAR und vielen anderen mehr.

4.8
45 Bewertungen